Geruchsschärfe
Geruchsschärfe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Geruchsschärfe 
 | die Geruchsschärfen 
 | 
| Genitiv | der Geruchsschärfe 
 | der Geruchsschärfen 
 | 
| Dativ | der Geruchsschärfe 
 | den Geruchsschärfen 
 | 
| Akkusativ | die Geruchsschärfe 
 | die Geruchsschärfen 
 | 
Worttrennung:
- Ge·ruchs·schär·fe, Plural: Ge·ruchs·schär·fen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʁʊxsˌʃɛʁfə], österreichisch auch: [ɡəˈʁuːxsˌʃɛʁfə]
- Hörbeispiele: Geruchsschärfe (Info) 
Bedeutungen:
- [1] scharfer Geruch; geruchliche Wahrnehmung scharfer Geruchsstoffe
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Schärfe, mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Geschmacksschärfe
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Jetzt wird das Substrat thermisch behandelt, um ihm die extreme Geruchsschärfe zu nehmen, so Klein.“[1]
- [1] „Selbst die im landwirtschaftlichen Bereich ausgebrachte und viel umstrittene Gülle kann ebenfalls über mikrobiologische Veränderungen positiv beeinflusst werden, was sich u.a. durch eine verminderte Geruchsschärfe und bessere Pflanzenverträglichkeit zeigen kann.“[2]
- [1] „Allein durch die Geruchsschärfe der Inhaltsstoffe werden Marder, Ratten, Wühlmäuse & Co. effektiv und dauerhaft aus den zu schützenden Bereichen ferngehalten.“[3]
- [1] „Die Geruchsschärfe der Molche verschiedenen reinen Duftstoffen gegenüber entspricht ungefähr der des Menschen.“[4]
- [1] „Viele Leute glauben, dass die menschliche Geruchsschärfe und -spezifität abgenommen hat.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geruchsschärfe“
Quellen:
- Verbio entschuldigt sich für Gestank www.mz-web.de, abgerufen am 29. Juni 2014
- Wasserbelebung www.permakultur-mutter-erde.de, abgerufen am 29. Juni 2014
- Rabbaellion CarSafety BigPack www.rabacop.de, abgerufen am 29. Juni 2014
- Geruchsdressuren und Reizschwellenbestimmungen an Tritonen link.springer.com, abgerufen am 29. Juni 2014
- Sexualität und Geruch www.rolf-gindorf.de, abgerufen am 29. Juni 2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.