Geschwindigkeitsrekord
Geschwindigkeitsrekord (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Geschwindigkeitsrekord | die Geschwindigkeitsrekorde | 
| Genitiv | des Geschwindigkeitsrekords des Geschwindigkeitsrekordes | der Geschwindigkeitsrekorde | 
| Dativ | dem Geschwindigkeitsrekord | den Geschwindigkeitsrekorden | 
| Akkusativ | den Geschwindigkeitsrekord | die Geschwindigkeitsrekorde | 
Worttrennung:
- Ge·schwin·dig·keits·re·kord, Plural: Ge·schwin·dig·keits·re·kor·de
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃvɪndɪçkaɪ̯t͡sʁeˌkɔʁt]
- Hörbeispiele: Geschwindigkeitsrekord (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bestleistung hinsichtlich der Geschwindigkeit einer Person, eines Fahrzeugs oder Ähnliches
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Geschwindigkeit und Rekord mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Rekord
Beispiele:
- [1] „Die »Bremen« galt als modernster Passagierdampfer der deutschen Handelsfotte und stellte schon bei ihrer Jungfernfahrt vor 90 Jahren einen Geschwindigkeitsrekord auf.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geschwindigkeitsrekord“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschwindigkeitsrekord“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Geschwindigkeitsrekord“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geschwindigkeitsrekord“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Geschwindigkeitsrekord“
Quellen:
- Atlantik-Express. In: postfrisch. Das Philatelie-Journal. Nummer 04, 2019, ISSN 2192-3574, Seite 12., DNB 019107048.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.