Geschworenengericht
Geschworenengericht (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Geschworenengericht | die Geschworenengerichte | 
| Genitiv | des Geschworenengerichtes des Geschworenengerichts | der Geschworenengerichte | 
| Dativ | dem Geschworenengericht dem Geschworenengerichte | den Geschworenengerichten | 
| Akkusativ | das Geschworenengericht | die Geschworenengerichte | 
Worttrennung:
- Ge·schwo·re·nen·ge·richt, Plural: Ge·schwo·re·nen·ge·rich·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃvoːʁənənɡəˌʁɪçt]
- Hörbeispiele: Geschworenengericht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gericht, dem auch Geschworene angehören
- [2] veraltet: Schwurgericht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm von Geschworener und dem Substantiv Gericht sowie dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Gericht
Beispiele:
- [1] „Menschen, die beim Militär dienen, sind durch die Klausel des fünften Verfassungszusatzes zu den Geschworenengerichten weder in Kriegs- noch in Friedenszeiten geschützt.“[1]
- [2]
Übersetzungen
    
 [1] Gericht, dem auch Geschworene angehören
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Geschworenengericht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschworenengericht“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geschworenengericht“
- [1, 2] The Free Dictionary „Geschworenengericht“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „5. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.