Gesetzeslücke
Gesetzeslücke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gesetzeslücke | die Gesetzeslücken | 
| Genitiv | der Gesetzeslücke | der Gesetzeslücken | 
| Dativ | der Gesetzeslücke | den Gesetzeslücken | 
| Akkusativ | die Gesetzeslücke | die Gesetzeslücken | 
Worttrennung:
- Ge·set·zes·lü·cke, Plural: Ge·set·zes·lü·cken
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈzɛt͡səsˌlʏkə]
- Hörbeispiele: Gesetzeslücke (Info)
Bedeutungen:
- [1] gesellschaftlicher Bereich, der nicht hinreichend gesetzlich geregelt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gesetz, Fugenelement -es und Lücke
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gesetzestrick
Beispiele:
- [1] „Hier klafft eine seit Jahren heiß diskutierte Gesetzeslücke.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] gesellschaftlicher Bereich, der nicht hinreichend gesetzlich geregelt ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gesetzeslücke“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesetzeslücke“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gesetzeslücke“
- [1] The Free Dictionary „Gesetzeslücke“
- [1] Duden online „Gesetzeslücke“
Quellen:
- Steffen Möller: Expedition zu den Polen. Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express. Malik, München 2012, Seite 187. ISBN 978-3-89029-399-8.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.