Gesprächsprotokoll
Gesprächsprotokoll (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Gesprächsprotokoll | die Gesprächsprotokolle | 
| Genitiv | des Gesprächsprotokolls des Gesprächsprotokolles | der Gesprächsprotokolle | 
| Dativ | dem Gesprächsprotokoll | den Gesprächsprotokollen | 
| Akkusativ | das Gesprächsprotokoll | die Gesprächsprotokolle | 
Worttrennung:
- Ge·sprächs·pro·to·koll, Plural: Ge·sprächs·pro·to·kol·le
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃpʁɛːçspʁotoˌkɔl]
- Hörbeispiele: Gesprächsprotokoll (Info)
Bedeutungen:
- [1] schriftliche Wiedergabe eines Gesprächs
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Protokoll
Beispiele:
- [1] „Für die Telefonate habe er Zeugen, außerdem habe er Gesprächsprotokolle angefertigt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] schriftliche Wiedergabe eines Gesprächs
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesprächsprotokoll“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gesprächsprotokoll“
Quellen:
- Alexander Kühn, Martin U. Müller: „Aussage gegen Aussage“. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 31, 2011, Seite 132-133, Zitat Seite 133.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.