Gesundheitskrise
Gesundheitskrise (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gesundheitskrise | die Gesundheitskrisen | 
| Genitiv | der Gesundheitskrise | der Gesundheitskrisen | 
| Dativ | der Gesundheitskrise | den Gesundheitskrisen | 
| Akkusativ | die Gesundheitskrise | die Gesundheitskrisen | 
Worttrennung:
- Ge·sund·heits·kri·se, Plural: Ge·sund·heits·kri·sen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈzʊnthaɪ̯t͡sˌkʁiːzə]
- Hörbeispiele: Gesundheitskrise (Info)
Bedeutungen:
- [1] Notlage, bei der die Gesundheit der Menschen gefährdet ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gesundheit und Krise mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Krise
Beispiele:
- [1] „Es ist eine dramatische Kehrtwende in der schlimmsten Gesundheitskrise des Landes seit dem Zweiten Weltkrieg.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Notlage, bei der die Gesundheit der Menschen gefährdet ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gesundheitskrise“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesundheitskrise“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gesundheitskrise“
Quellen:
- Bettina Schulz: Großbritannien zieht nach. In: Zeit Online. 17. März 2020, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. März 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.