Gewanndorf
Gewanndorf (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Gewanndorf | die Gewanndörfer | 
| Genitiv | des Gewanndorfes des Gewanndorfs | der Gewanndörfer | 
| Dativ | dem Gewanndorf dem Gewanndorfe | den Gewanndörfern | 
| Akkusativ | das Gewanndorf | die Gewanndörfer | 
Worttrennung:
- Ge·wann·dorf, Plural: Ge·wann·dör·fer
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvanˌdɔʁf]
- Hörbeispiele: Gewanndorf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Architektur: eine geschlossen, aber unregelmäßig angelegte Dorfsiedlung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gewann und Dorf
Synonyme:
- [1] Haufendorf
Oberbegriffe:
- [1] Besiedlungsform, Siedlungstyp
Beispiele:
- [1] "Das Gewanndorf hat einen ungeregelten Grundriß; die historisch gewachsene Gewannflur … ist durch Flurbereinigungsmaßnahmen heute größtenteils beseitigt." [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3, Seite 54, Eintrag „Gewanndorf“ und Seite 60 Eintrag „Haufendorf, Gewanndorf“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewanndorf“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.