Gewichtsverlust
Gewichtsverlust (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gewichtsverlust 
 | die Gewichtsverluste 
 | 
| Genitiv | des Gewichtsverlustes des Gewichtsverlusts 
 | der Gewichtsverluste 
 | 
| Dativ | dem Gewichtsverlust dem Gewichtsverluste 
 | den Gewichtsverlusten 
 | 
| Akkusativ | den Gewichtsverlust 
 | die Gewichtsverluste 
 | 
Worttrennung:
- Ge·wichts·ver·lust, Plural: Ge·wichts·ver·lus·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvɪçt͡sfɛɐ̯ˌlʊst]
- Hörbeispiele: Gewichtsverlust (Info) 
- Reime: -ɪçt͡sfɛɐ̯lʊst
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gewicht und Verlust sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Verlust
Beispiele:
- [1] Durch Räuchern entsteht ein Wasserverlust, was letzten Endes einen Gewichtsverlust verursacht.
- [1] Erhöhter Gewichtsverlust kann ein Krankheitssymptom sein, sowohl beim Tier als auch beim Menschen.
- [1] Durch das Abladen von 30 Säcken Mehl entstand auf dem Laster ein Gewichtsverlust.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gewichtsverlust“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewichtsverlust“
- [*] canoo.net „Gewichtsverlust“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Gewichtsverlust“
- [1] Duden online „Gewichtsverlust“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gewichtsverlust“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gesichtsverlust
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.