Gewissenskonflikt
Gewissenskonflikt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gewissenskonflikt | die Gewissenskonflikte | 
| Genitiv | des Gewissenskonfliktes des Gewissenskonflikts | der Gewissenskonflikte | 
| Dativ | dem Gewissenskonflikt dem Gewissenskonflikte | den Gewissenskonflikten | 
| Akkusativ | den Gewissenskonflikt | die Gewissenskonflikte | 
Worttrennung:
- Ge·wis·sens·kon·flikt, Plural: Ge·wis·sens·kon·flik·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvɪsn̩skɔnˌflɪkt]
- Hörbeispiele: Gewissenskonflikt (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einer Entscheidungssituation einander widersprechende Wertvorstellungen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gewissen und Konflikt sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Konflikt
Beispiele:
- [1] „Im Kaukasus durchlitt sie aber einen echten Gewissenskonflikt.“[1]
- [1] „Davon abgesehen würde er Kanther in einen heftigen Gewissenskonflikt stürzen.“[2]
- [1] „Womöglich ließ er diesen Gedanken nicht zu oder verdrängte ihn, um nicht in Gewissenskonflikte zu geraten – und in Gefahr, denn alleine der Verdacht, dass ein deutscher Soldat mit jemandem aus der Résistance befreundet war, reichte, um vors Kriegsgericht gestellt und zum Tode verurteilt zu werden.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] in einer Entscheidungssituation einander widersprechende Wertvorstellungen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gewissenskonflikt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewissenskonflikt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gewissenskonflikt“
- [1] The Free Dictionary „Gewissenskonflikt“
- [1] Duden online „Gewissenskonflikt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gewissenskonflikt“
Quellen:
- Wladimir Kaminer: Meine kaukasische Schwiegermutter. Goldmann, Berlin 2012, ISBN 978-3-442-47366-3, Seite 76.
- Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 44.
- Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 75.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.