Globalisierungskritikerin
Globalisierungskritikerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Globalisierungskritikerin | die Globalisierungskritikerinnen |
Genitiv | der Globalisierungskritikerin | der Globalisierungskritikerinnen |
Dativ | der Globalisierungskritikerin | den Globalisierungskritikerinnen |
Akkusativ | die Globalisierungskritikerin | die Globalisierungskritikerinnen |
Worttrennung:
- Glo·ba·li·sie·rungs·kri·ti·ke·rin, Plural: Glo·ba·li·sie·rungs·kri·ti·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ɡlobaliˈziːʁʊŋsˌkʁiːtɪkəʁɪn]
- Hörbeispiele: Globalisierungskritikerin (Info)
- Reime: -iːʁʊŋskʁiːtɪkəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die die Globalisierung negativ beurteilt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Globalisierungskritiker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Globalisierungsbefürworterin
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Kritikerin
Beispiele:
- [1] „Die indische Schriftstellerin hat sich einen Ruf als Globalisierungskritikerin und Stimme der Unterdrückten ihres Landes erkämpft, den sie auch in Berlin verteidigte, indem sie „das schwindende Licht der Demokratie“ (so der Titel der Rede) gegen die Fackel ihrer Wut hielt.“[1]
Übersetzungen
[1] weibliche Person, die die Globalisierung negativ beurteilt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Globalisierungskritikerin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Globalisierungskritikerin“
- [1] Duden online „Globalisierungskritikerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Globalisierungskritikerin“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Globalisierungskritikerin“
Quellen:
- Die Lügen des Landes. Abgerufen am 30. Dezember 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.