Glufe
Glufe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Glufe | die Glufen | 
| Genitiv | der Glufe | der Glufen | 
| Dativ | der Glufe | den Glufen | 
| Akkusativ | die Glufe | die Glufen | 
Nebenformen:
- Gufe
Worttrennung:
- Glu·fe, Plural: Glu·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡluːfə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -uːfə
Bedeutungen:
- [1] regional, vor allem schwäbisch: Stecknadel, auch: Haarnadel, Fibel
Synonyme:
- [1] Stecknadel; österreichisch: Spendel
Beispiele:
- [1] Der Schneider steckt das Hemd mit Glufen ab.
Redewendungen:
- [1] etwas ist besser als eine Gosch voll Glufen
- [1] wie auf Glufen sitzen
Wortbildungen:
- [1] Doppelglufe, Glufenbett, Glufenknopf, Glufenmichel
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Stecknadel | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Glufe“
- [1] Hermann Fischer, Wilhelm Pfleiderer: Schwäbisches Wörterbuch. In 6 Bänden. Laupp, Tübingen 1904–1936, DNB 560474512: „Glufe“, Band 3, Seite 717
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.