Gluten
Gluten (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gluten | — |
Genitiv | des Glutens | — |
Dativ | dem Gluten | — |
Akkusativ | das Gluten | — |
Worttrennung:
- Glu·ten, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡluˈteːn], auch: [ˈɡluːtn̩]
- Hörbeispiele: Gluten (Info), Gluten (Info), auch: Gluten (Info)
- Reime: -eːn, -uːtn̩
Bedeutungen:
- [1] ein hauptsächlich aus Proteinen bestehendes Gemisch, das vorwiegend in traditionellen Getreidesorten vorkommt
Synonyme:
- [1] Kleber, Klebereiweiß
Unterbegriffe:
- [1] Weizengluten
Beispiele:
- [1] „Reismehl eignet sich nicht zum Backen, da ihm das Gluten fehlt.“[1]
Wortbildungen:
- Adjektive: glutenfrei, glutenhaltig
- Substantive: Glutelin, Glutenin, Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gluten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gluten“
- [1] Duden online „Gluten“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gluten“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Gluten“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Gluten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gluten“
- [1] Karl Hiller, Matthias F. Melzig: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Gluten“
- [1] Angelika Fallert-Müller (Herausgeber): Lexikon der Biochemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Gluten“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Gluten“
- [1] Kompaktlexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Gluten“
- [1] Lexikon der Chemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Gluten“
- [1] Lexikon der Ernährung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Gluten“
- [1] Lexikon der Neurowissenschaft. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Gluten“
Quellen:
- Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Reis“
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Glu·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡluːtn̩]
- Hörbeispiele: Gluten (Info)
- Reime: -uːtn̩
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural des Substantivs Glut
- Genitiv Plural des Substantivs Glut
- Dativ Plural des Substantivs Glut
- Akkusativ Plural des Substantivs Glut
Gluten ist eine flektierte Form von Glut. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Glut. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: lugten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.