Goldbirke
Goldbirke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Goldbirke | die Goldbirken | 
| Genitiv | der Goldbirke | der Goldbirken | 
| Dativ | der Goldbirke | den Goldbirken | 
| Akkusativ | die Goldbirke | die Goldbirken | 
Alternative Schreibweisen:
- Gold-Birke
Worttrennung:
- Gold·bir·ke, Plural: Gold·bir·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔltˌbɪʁkə]
- Hörbeispiele: Goldbirke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Birkenart mit goldgelbem Herbstlaub
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Ermans Birke, Kamtschatka-Birke, wissenschaftlich: Betula ermanii
Oberbegriffe:
- [1] Birke
Beispiele:
- [1] „Betula ermanii, Goldbirke[,] kann ca. 20 Meter hoch werden mit runder Krone.“[1]
- [1] „Die Goldbirke, auch Steinbirke oder Yellow Birch genannt, ist eine in Sibirien und Kanada heimische Birkenart.“[2]
- [1] „Wenn ich auch nicht ganz abgeneigt bin, die Goldbirke als eine Bastardart zu betrachten, so glaube ich es doch nicht von dieser handblättrigen Birke, […]“[3]
Übersetzungen
    
 [1] Botanik: Birkenart mit goldgelbem Herbstlaub
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ermans Birke“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.