Goldschnur
Goldschnur (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Goldschnur | die Goldschnüre | 
| Genitiv | der Goldschnur | der Goldschnüre | 
| Dativ | der Goldschnur | den Goldschnüren | 
| Akkusativ | die Goldschnur | die Goldschnüre | 
Worttrennung:
- Gold·schnur, Plural: Gold·schnü·re
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔltˌʃnuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Goldschnur (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kunsthandwerk: eine aus Goldgespinsten zusammengedrehte Schnur
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Schnur
Beispiele:
- [1] "Die Epauletten der Offiziere hatten eine gestickten Doppeladler, die Wulste der Halbmonde waren aus Goldschnur gefertigt.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kunsthandwerk: eine aus Goldgespinsten zusammengedrehte Schnur
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Goldschnur“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1427, Artikel „Goldgespinste“, dort: „Goldschnur“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Goldschnur“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Goldschnur“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „k.u.k. Leibgardeinfanteriekompanie“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Grundlochs
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.