Grönländerin
Grönländerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Grönländerin 
 | die Grönländerinnen 
 | 
| Genitiv | der Grönländerin 
 | der Grönländerinnen 
 | 
| Dativ | der Grönländerin 
 | den Grönländerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Grönländerin 
 | die Grönländerinnen 
 | 
Worttrennung:
- Grön·län·de·rin, Plural: Grön·län·de·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁøːnˌlɛndəʁɪn]
- Hörbeispiele: Grönländerin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Einwohnerin von Grönland
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Grönländer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Grönländer
Oberbegriffe:
- [1] Nordeuropäerin
Beispiele:
- [1] „Sie ist eine geborene Grönländerin, was bedeutet, dass sich einige friesische und dänische Einflüsse mit den asiatischen Ursprüngen mischen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Grönländerin“
- [*] canoo.net „Grönländerin“
Quellen:
- Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 47.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.