Grüne
Grüne (Deutsch)
Substantiv, n
| Singular
|
Plural
| |
|---|---|---|
| Nominativ | das Grüne
|
—
|
| Genitiv | des Grünen
|
—
|
| Dativ | dem Grünen
|
—
|
| Akkusativ | das Grüne
|
—
|
Worttrennung:
- Grü·ne, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁyːnə]
- Hörbeispiele:
Grüne (Info) - Reime: -yːnə
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Ich lebte lange genug in der Stadt, ich möchte nun lieber ins Grüne ziehen.
Redewendungen:
- [1] im Grünen wohnen, ins Grüne fahren, Fahrt ins Grüne
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Substantiv, f, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Grüne | Grüne |
| Genitiv | Grüner | Grüner |
| Dativ | Grüner | Grünen |
| Akkusativ | Grüne | Grüne |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Grüne | die Grünen |
| Genitiv | der Grünen | der Grünen |
| Dativ | der Grünen | den Grünen |
| Akkusativ | die Grüne | die Grünen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Grüne | keine Grünen |
| Genitiv | einer Grünen | keiner Grünen |
| Dativ | einer Grünen | keinen Grünen |
| Akkusativ | eine Grüne | keine Grünen |
Worttrennung:
- Grü·ne, Plural: Grü·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁyːnə]
- Hörbeispiele:
Grüne (Info) - Reime: -yːnə
Bedeutungen:
- [1] weibliches Mitglied oder Anhängerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen
Männliche Wortformen:
- [1] Grüner
Beispiele:
- [1] Meine Nachbarin ist eine Grüne, sie kandidiert aber nicht zur Kommunalwahl.
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Substantiv, f
| Singular
|
Plural
| |
|---|---|---|
| Nominativ | die Grüne
|
—
|
| Genitiv | der Grünen
|
—
|
| Dativ | der Grünen
|
—
|
| Akkusativ | die Grüne
|
—
|
Worttrennung:
- Grü·ne, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁyːnə]
- Hörbeispiele:
Grüne (Info) - Reime: -yːnə
Bedeutungen:
- [1] veraltet, gehoben: das Grünsein, grüne Farbe
Beispiele:
- [1] „frühling will das blau befreien.
- aus der grüne, aus dem schein
- ruft es lockend: ewig dein“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Grüne“
Quellen:
- EICHENDORF s. w. 1, 1, 66 S.;
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Grü·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁyːnə]
- Hörbeispiele:
Grüne (Info) - Reime: -yːnə
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Grüner
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Grüner
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Grüner
| Grüne ist eine flektierte Form von Grüner. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Grüner. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.