Granitquader
Granitquader (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Granitquader | die Granitquader | 
| Genitiv | des Granitquaders | der Granitquader | 
| Dativ | dem Granitquader | den Granitquadern | 
| Akkusativ | den Granitquader | die Granitquader | 
Worttrennung:
- Gra·nit·qua·der, Plural: Gra·nit·qua·der
Aussprache:
- IPA: [ɡʁaˈniːtˌkvaːdɐ], [ɡʁaˈnɪtˌkvaːdɐ]
- Hörbeispiele: Granitquader (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Granit und Quader
Oberbegriffe:
- [1] Steinquader, Quader
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] der äußerlichen Gestalt (Form) nach einem Quader gleichendes Stück Granit
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Granitquader“
- [1] Duden online „Granitquader“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Granitquader“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Granitquader“
Quellen:
- "Dann kommt ein Dödel und haut den Stein tot". Abgerufen am 28. Juni 2019.
- Eine "Sonnensäule" sollte ganz Paris erleuchten. Abgerufen am 28. Juni 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.