Grenzabschnitt
Grenzabschnitt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Grenzabschnitt | die Grenzabschnitte | 
| Genitiv | des Grenzabschnittes des Grenzabschnitts | der Grenzabschnitte | 
| Dativ | dem Grenzabschnitt | den Grenzabschnitten | 
| Akkusativ | den Grenzabschnitt | die Grenzabschnitte | 
Worttrennung:
- Grenz·ab·schnitt, Plural: Grenz·ab·schnit·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁɛnt͡sʔapˌʃnɪt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] bestimmter Teil einer Grenze
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Grenze und dem Substantiv Abschnitt
Oberbegriffe:
- [1] Abschnitt
Beispiele:
- [1] «Seit Tagen führen die beiden miteinander verfeindeten Südkaukasus-Republiken [Armenien und Aserbaidschan] an einem Grenzabschnitt Gefechte.»[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Grenzabschnitt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grenzabschnitt“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Grenzabschnitt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Grenzabschnitt“
- [1] Duden online „Grenzabschnitt“
Quellen:
- Markus Ackeret: Gefechte im Kaukasus: Armenien und Aserbaidschan beschuldigen sich gegenseitig. In: NZZOnline. 18. Juli 2020, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 28. Juni 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.