Große Röder
Große Röder (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung, Toponym, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Große Röder | — | 
| Genitiv | Großer Röder | — | 
| Dativ | Großer Röder | — | 
| Akkusativ | Große Röder | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Große Röder | — | 
| Genitiv | der Großen Röder | — | 
| Dativ | der Großen Röder | — | 
| Akkusativ | die Große Röder | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Große Röder | — | 
| Genitiv | einer Großen Röder | — | 
| Dativ | einer Großen Röder | — | 
| Akkusativ | eine Große Röder | — | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Grosse Röder
Worttrennung:
- Gro·ße Rö·der, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁoːsə ˈʁøːdɐ]
- Hörbeispiele: Große Röder (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geografie: ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Schwarzen Elster
Oberbegriffe:
- [1] Fluss
Beispiele:
- [1] Die Große Röder ist 105 km lang.
Übersetzungen
    
 [1] Geografie: ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Schwarzen Elster
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Große Röder“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.