Grundsteuermessbetrag
Grundsteuermessbetrag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Grundsteuermessbetrag | die Grundsteuermessbeträge | 
| Genitiv | des Grundsteuermessbetrags des Grundsteuermessbetrages | der Grundsteuermessbeträge | 
| Dativ | dem Grundsteuermessbetrag dem Grundsteuermessbetrage | den Grundsteuermessbeträgen | 
| Akkusativ | den Grundsteuermessbetrag | die Grundsteuermessbeträge | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Grundsteuermeßbetrag
Worttrennung:
- Grund·steu·er·mess·be·trag, Plural: Grund·steu·er·mess·be·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁʊntʃtɔɪ̯ɐˌmɛsbətʁaːk]
- Hörbeispiele: Grundsteuermessbetrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Steuerrecht: Wert, der sich ergibt, wenn man eine Grundsteuermesszahl auf den Einheitswert eines Grundstücks anwendet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Grundsteuer und Messbetrag
Oberbegriffe:
- [1] Steuermessbetrag
Beispiele:
- [1] „Der Grundsteuermessbetrag wird nach § 18 iVm § 19 Grundsteuergesetz aus den - auf den Einheitswert anzuwendenden - gestaffelten Tausendsätzen (Steuermesszahlen) errechnet und gleichzeitig mit dem Einheitswertbescheid vom zuständigen Finanzamt in einem eigenen Bescheid – dem Grundsteuermess(betrags)bescheid - festgestellt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Steuermessbetrag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grundsteuermessbetrag“
Quellen:
- Bundesministerium Finanzen. Abgerufen am 12. September 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.