Steuermessbetrag
Steuermessbetrag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Steuermessbetrag | die Steuermessbeträge | 
| Genitiv | des Steuermessbetrags des Steuermessbetrages | der Steuermessbeträge | 
| Dativ | dem Steuermessbetrag dem Steuermessbetrage | den Steuermessbeträgen | 
| Akkusativ | den Steuermessbetrag | die Steuermessbeträge | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Steu·er·mess·be·trag, Plural: Steu·er·mess·be·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐˌmɛsbətʁaːk]
- Hörbeispiele: Steuermessbetrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Steuerrecht: Rechengröße für die Festsetzung von Realsteuern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Steuer und Messbetrag
Oberbegriffe:
- [1] Messbetrag
Unterbegriffe:
- [1] Gewerbesteuermessbetrag, Grundsteuermessbetrag
Beispiele:
- [1] „Bei der Berechnung der Grundsteuer ist von einem Steuermeßbetrag auszugehen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Steuerrecht: Rechengröße für die Festsetzung von Realsteuern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Steuermessbetrag“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steuermessbetrag“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Steuermessbetrag“
- [1] Duden online „Steuermessbetrag“
Quellen:
- Österreichisches Grundsteuergesetz 1955, § 18. (1). abgerufen am 24. Februar 2017
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.