Häufchen
Häufchen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Häufchen
|
die Häufchen
|
Genitiv | des Häufchens
|
der Häufchen
|
Dativ | dem Häufchen
|
den Häufchen
|
Akkusativ | das Häufchen
|
die Häufchen
|
Worttrennung:
- Häuf·chen, Plural: Häuf·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔɪ̯fçən]
- Hörbeispiele:
Häufchen (Info) - Reime: -ɔɪ̯fçən
Bedeutungen:
- [1] kleiner Haufen
Herkunft:
- Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Haufen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen
Beispiele:
- [1] Nach der Scheidung seiner Frau ist Peter nur noch ein Häufchen Elend.
- [1] Der Hund machte ein Häufchen an den Wegesrand.
- [1] „Als ich ihn darauf ansprach, wurde er zornig und teilte mir mit, dass es in Anbetracht der vielen Hundehaufen auf den Straßen doch auf dieses Häufchen nun wirklich nicht mehr ankäme.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Häufchen“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Häufchen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Häufchen“
- [*] canoo.net „Häufchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Häufchen“
- [1] The Free Dictionary „Häufchen“
- [1] Duden online „Häufchen“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Häufchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Häufchen“
Quellen:
- Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 91.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.