Höffigkeit

Höffigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Höffigkeit die Höffigkeiten
Genitiv der Höffigkeit der Höffigkeiten
Dativ der Höffigkeit den Höffigkeiten
Akkusativ die Höffigkeit die Höffigkeiten

Worttrennung:

Höf·fig·keit, Plural: Höf·fig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhœfɪçkaɪ̯t], [ˈhœfɪkkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Höffigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft, reiches Vorkommen von Rohstoffen versprechend[1]

Herkunft:

Ableitung zu höffig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Unterbegriffe:

[1] Fundhöffigkeit, Windhöffigkeit

Beispiele:

[1] „Die Beurteilung dieser Vorkommen nach ihrer Bedeutung und Höffigkeit, gegliedert nach Rohstoffen bzw. Rohstoffgruppen, ist in Tabelle 7 dargestellt.“[2]
[1] „Um eine einheitliche Beurteilung der Förderungen und der Höffigkeiten zu ermöglichen, sind diese immer in Sekundenliter (l/s) angegeben worden, weil das ein überschaubares Maß ist.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Höffigkeitsgebiet
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Höffigkeit

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Höffigkeitsgebiet“ (Stabilversion)
  2. Georg M. Sterk: Rohstoffe für neue Technologien. Springer, 1994, Seite 62 (Zitiert nach Google Books)
  3. Forschungen zur Deutschen Landeskunde. Band 104, S. Hirzel 1958, Seite 65 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.