Hörvermögen
Hörvermögen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hörvermögen | — | 
| Genitiv | des Hörvermögens | — | 
| Dativ | dem Hörvermögen | — | 
| Akkusativ | das Hörvermögen | — | 
Worttrennung:
- Hör·ver·mö·gen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhøːɐ̯fɛɐ̯ˌmøːɡŋ̍]
- Hörbeispiele: Hörvermögen (Info), Hörvermögen (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Fähigkeit, Geräusche und Töne über die Ohrmuscheln zu empfangen und die umgewandelten Signale im Gehirn zu verarbeiten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs hören und dem Substantiv Vermögen
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Geruchsvermögen, Geschmacksvermögen, Sehvermögen, Sprachvermögen, Tastvermögen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Günther verlor bei einem Arbeitsunfall sein Hörvermögen, er ist nun taub.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hörvermögen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hörvermögen“
- [1] The Free Dictionary „Hörvermögen“
- [1] Duden online „Hörvermögen“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hörvermögen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hörvermögen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.