Hacklerregelung
Hacklerregelung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hacklerregelung | — |
Genitiv | der Hacklerregelung | — |
Dativ | der Hacklerregelung | — |
Akkusativ | die Hacklerregelung | — |
Hinweis:
- Das Wort „Hacklerregelung“ wurde in Österreich zum Wort des Jahres 2003 gekürt.
Worttrennung:
- Hack·ler·re·ge·lung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhaklɐˌʁeːɡəlʊŋ]
- Hörbeispiele: Hacklerregelung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Recht, österreichisch: spezielle Bestimmung, nach der Arbeitnehmer mit langen Versicherungszeiten schon vor dem regulären Pensionsalter ohne Abzüge in Pension gehen können
Herkunft:
- Kompositum aus den Substantiven Hackler (österreichisch für Arbeiter) und Regelung; usprünglich wurde die Bestimmung für schwer Arbeitende eingeführt[1]
Oberbegriffe:
- [1] Regelung
Beispiele:
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hacklerregelung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hacklerregelung“
- [1] The Free Dictionary „Hacklerregelung“
Quellen:
- Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Hacklerregelung“, Seite 160
- Wiener Zeitung, Wolfgang Tucek: Fast nichts aus der Krise gelernt, 16.06.2011
- Ohne Abschlag in Frühpension: Hacklerregelung boomt. In: DiePresse.com. 12. Januar 2011, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 19. Juni 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.