Halbierung
Halbierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Halbierung 
 | die Halbierungen 
 | 
| Genitiv | der Halbierung 
 | der Halbierungen 
 | 
| Dativ | der Halbierung 
 | den Halbierungen 
 | 
| Akkusativ | die Halbierung 
 | die Halbierungen 
 | 
Worttrennung:
- Hal·bie·rung, Plural: Hal·bie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [halˈbiːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Halbierung (Info) 
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] eine Reduzierung von etwas; etwas von halber Größe des Ursächlichen, Ursprünglichen
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Verdopplung
Beispiele:
- [1] Der Schutzwall hat eine Halbierung der Dicke nötig, damit die Kosten gesenkt werden können.
- [1] Eine Halbierung meines Gehaltes könnte mich zum Gehen überreden.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halbierung“
- [1] canoo.net „Halbierung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Halbierung“
- [1] The Free Dictionary „Halbierung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.