Halbleiterindustrie
Halbleiterindustrie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Halbleiterindustrie | die Halbleiterindustrien | 
| Genitiv | der Halbleiterindustrie | der Halbleiterindustrien | 
| Dativ | der Halbleiterindustrie | den Halbleiterindustrien | 
| Akkusativ | die Halbleiterindustrie | die Halbleiterindustrien | 
Worttrennung:
- Halb·lei·ter·in·dus·t·rie, Plural: Halb·lei·ter·in·dus·t·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ˈhalplaɪ̯tɐʔɪndʊsˌtʁiː]
- Hörbeispiele: Halbleiterindustrie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Unternehmen, die Halbleiter herstellen oder Dienstleistungen zur Herstellung von Halbleitern anbieten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Halbleiter und Industrie.
Synonyme:
- [1] Chipindustrie
Oberbegriffe:
- [1] Industrie
Beispiele:
- [1] Die Halbleiterindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig des Landes.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Halbleiterindustrie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halbleiterindustrie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Halbleiterindustrie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Halbleiterindustrie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.