Handelsnetz
Handelsnetz (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Handelsnetz | die Handelsnetze | 
| Genitiv | des Handelsnetzes | der Handelsnetze | 
| Dativ | dem Handelsnetz dem Handelsnetze | den Handelsnetzen | 
| Akkusativ | das Handelsnetz | die Handelsnetze | 
Worttrennung:
- Han·dels·netz, Plural: Han·dels·net·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈhandl̩sˌnɛt͡s]
- Hörbeispiele: Handelsnetz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Händler/Firmen, die miteinander Handel treiben
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Handel und Netz sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Netz
Beispiele:
- [1] „Nach und nach vermischen sich die zugezogenen Araber mit Einheimischen zur Swahili-Kultur, deren Handelsnetz den gesamten Westen des Indischen Ozeans umfasst.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gesamtheit der Händler/Firmen, die miteinander Handel treiben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsnetz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Handelsnetz“
- [*] The Free Dictionary „Handelsnetz“
- [1] Duden online „Handelsnetz“
Quellen:
- Anja Fries: Die Ankunft der Eroberer. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 22.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Netzhandels
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.