Netz
Netz (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Netz | die Netze |
Genitiv | des Netzes | der Netze |
Dativ | dem Netz dem Netze |
den Netzen |
Akkusativ | das Netz | die Netze |
Worttrennung:
- Netz, Plural: Net·ze
Aussprache:
- IPA: [nɛt͡s]
- Hörbeispiele: Netz (Info)
- Reime: -ɛt͡s
Bedeutungen:
- [1] allgemein: geknüpftes maschiges Gebilde, mit Knoten verbunden
- [2] übertragen: Strukturen, die einen netzartigen Aufbau aufweisen
- [3] Informationstechnik: Kurzform für Netzwerk oder auch (umgangssprachlich) für das Internet
Herkunft:
- mittelhochdeutsch netze → gmh, althochdeutsch nezzi → goh, germanisch *natja- → gem ‚Netz‘; Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[1]
Synonyme:
- [1] Fischerei: Fischernetz
- [1, 2] Flechtwerk, Geflecht, Verflechtung
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Gewebe
Unterbegriffe:
- [1] Drahtnetz, Einkaufsnetz, Fangnetz, Fischnetz, Fliegennetz, Gepäcknetz, Haarnetz, Hagelschutznetz, Krabbennetz, Moskitonetz, Mückennetz, Nylonnetz, Schutznetz, Schmetterlingsnetz, Sicherheitsnetz, Spinnennetz, Tennisnetz, Tornetz
- [1–3] Gesamtnetz
- [2] Agentennetz, Autobahnnetz, Bahnnetz, Bestandnetz (Bestandsnetz), Breitbandnetz, Busnetz, Eisenbahnnetz, Fahndungsnetz, Fernwärmenetz, Feuerkugelnetz, Filialnetz, Firmennetz, Funknetz, Gasnetz, Gitternetz, Gradnetz, Handelsnetz, Hausnetz, Hochspannungsnetz, Kommunikationsnetz (→ Telekommunikationsnetz (Mobilfunknetz)), Telefonnetz, Telegrafennetz)), Liebesnetz, Ortsnetz, Reichsbahnnetz, Rohrpostnetz, Sozialnetz, S-Bahnnetz, Schienennetz, Schmalbandnetz, Schweinenetz, Sensornetz, Straßenbahnnetz, Straßennetz, Streckennetz, Stromnetz, U-Bahn-Netz, Verkehrsnetz, Wegenetz, Weitverkehrsnetz, Weltennetz, Weltnetz
- [3] Bordnetz, Botnetz, Computernetz, Datennetz, Rechnernetz
Beispiele:
- [1] Fischer fangen mit riesigen Netzen Fische in großer Zahl.
- [1] „Netze trockneten auf Leinen.“[2]
- [1] „Außerdem waren Fischreusen vorgesehen, Netze für den Fang.“[3]
- [1] „Kein Mensch kümmerte sich um die Sonne über dem Meer, um die Zinnen der Kirche Saint-Victor, um die Netze, die auf der ganzen Länge des Hafendamms zum Trocknen lagen.“[4]
- [2] In Deutschland bilden Autobahnen ein Netz, das nicht nur Großstädte verbindet.
- [3] Zur Verwendung anonymer Nutzerkennzeichnungen: „Für die einen ist genau sie eine der großen Stärken des Netzes, ein Garant für Meinungsfreiheit und Privatsphäre.“[5]
- [3] „Im Netz war ich auf Hila gestoßen, sie war mit der Vergangenheit der Stadt vertraut, eine Historikerin, dachte ich, eine offizielle Vertreterin der jüdischen Geschichte.“[6]
Redewendungen:
- [1] hinter dem Netz fischen – zu spät kommen, eine Gelegenheit verpassen
- [1] jemandem ins Netz gehen – sich von jemandem fangen lassen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Verb: ein Netz auswerfen, ein Netz einholen, ein Netz flicken, ein Netz reparieren
- [1] in Kombination: den Ball ins Netz zirkeln ( Audio (Info))
Wortbildungen:
- Substantive:
- [1] Benetzen, Benetzung, Netzkante
- [2] Netzhaut, Netzgleichrichter, Netzhemd, Netzknoten, Netzstecker, Netzwechselrichter, Vernetzen, Vernetzung
- [3] Netzanschluss, Netzausbau, Netzbürger, Netzfahndung, Netzlast, Netzneutralität, Netzplan, Netzpolitik, Netzreporter, Netzüberlastung, Netzkarte, Netzwerk
- Verben:
- [1] benetzen
- [2] vernetzen
Übersetzungen
[1] allgemein: geknüpftes maschiges Gebilde, mit Knoten verbunden
|
[2] übertragen: Strukturen, die einen netzartigen Aufbau aufweisen
|
[3] Informationstechnik: Kurzform für Netzwerk oder auch für das Internet
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Netz“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Netz“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Netz“
- [1, 2] Duden online „Netz“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Netz“
- [1–3] The Free Dictionary „Netz“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Netz“, Seite 650
- Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 129.
- Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 45 f.
- Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 82. Zuerst 1951.
- Marcel Rosenbach, Hilmar Schmundt: Blog-Warte im Tollhaus. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 31, 2011, Seite 134–135, Zitat Seite 134
- Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther. Geschichten. Suhrkamp, Berlin 2014, ISBN 978-3-518-42404-9, Seite 129
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: nett
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.