Straßenbahnnetz
Straßenbahnnetz (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Straßenbahnnetz | die Straßenbahnnetze | 
| Genitiv | des Straßenbahnnetzes | der Straßenbahnnetze | 
| Dativ | dem Straßenbahnnetz dem Straßenbahnnetze | den Straßenbahnnetzen | 
| Akkusativ | das Straßenbahnnetz | die Straßenbahnnetze | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Strassenbahnnetz
Worttrennung:
- Stra·ßen·bahn·netz, Plural: Stra·ßen·bahn·net·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaːsn̩baːnˌnɛt͡s]
- Hörbeispiele: Straßenbahnnetz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Straßenbahnlinien, die ein bestimmtes Gebiet erschließen
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Straßenbahn und Netz
Oberbegriffe:
- [1] Verkehrsnetz, Netz
Beispiele:
- [1] „Bis Ende 1946 gelang es sogar, auf dem auf 38,7 km ausgedehnten Straßenbahnnetz fast viermal mehr Fahrgäste als ein Jahr zuvor zu befördern.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Straßenbahnnetz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Straßenbahnnetz“
- [*] The Free Dictionary „Straßenbahnnetz“
Quellen:
- Eckehard Frenz, Rolf Präuner, Wolfgang R. Reimann: Die „Elektrisch“ an Rhein, Mosel und Lahn. Eine Zeitreise mit Straßenbahn und Obus in und um Koblenz. 1. durchgesehene und erweiterte Auflage. Buchhandlung Reuffel, Koblenz 2010, ISBN 978-3-9800158-8-2, Seite 36f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.