Netzgleichrichter
Netzgleichrichter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Netzgleichrichter | die Netzgleichrichter | 
| Genitiv | des Netzgleichrichters | der Netzgleichrichter | 
| Dativ | dem Netzgleichrichter | den Netzgleichrichtern | 
| Akkusativ | den Netzgleichrichter | die Netzgleichrichter | 
Worttrennung:
- Netz·gleich·rich·ter, Plural: Netz·gleich·rich·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈnɛt͡sɡlaɪ̯çˌʁɪçtɐ]
- Hörbeispiele: Netzgleichrichter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gerät, das aus der Wechselspannung eines Versorgungsnetzes eine Gleichspannung gewinnt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Netz und Gleichrichter
Gegenwörter:
- [1] Netzwechselrichter
Oberbegriffe:
- [1] Gleichrichter
Beispiele:
- [1] „Netzgleichrichter dienen der Umwandlung einer netzseitigen Wechselspannung in eine Gleichspannung.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Netzgleichrichter“
- [1] Duden online „Netzgleichrichter“
Quellen:
- Google Patente: Netzgleichrichter - EP 2713497 A1. 27. September 2012, abgerufen am 2. Mai 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.