Handlaterne
Handlaterne (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Handlaterne | die Handlaternen | 
| Genitiv | der Handlaterne | der Handlaternen | 
| Dativ | der Handlaterne | den Handlaternen | 
| Akkusativ | die Handlaterne | die Handlaternen | 
Worttrennung:
- Hand·la·ter·ne, Plural: Hand·la·ter·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈhantlaˌtɛʁnə]
- Hörbeispiele: Handlaterne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Laterne, die man tragen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hand und Laterne
Oberbegriffe:
- [1] Laterne
Beispiele:
- [1] „Als er gerade auf der Suche nach solch einem Nachtlogis war, rannte er unversehens einem Mann in die Arme, der eine Handlaterne trug.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Laterne, die man tragen kann
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Handlaterne“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handlaterne“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Handlaterne “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Handlaterne“
Quellen:
- Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 117. Isländisch 1943-1946.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: anhaltender
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.