Hartz-IV-Empfängerin
Hartz-IV-Empfängerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hartz-IV-Empfängerin 
 | die Hartz-IV-Empfängerinnen 
 | 
| Genitiv | der Hartz-IV-Empfängerin 
 | der Hartz-IV-Empfängerinnen 
 | 
| Dativ | der Hartz-IV-Empfängerin 
 | den Hartz-IV-Empfängerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Hartz-IV-Empfängerin 
 | die Hartz-IV-Empfängerinnen 
 | 
Worttrennung:
- Hartz-IV-Emp·fän·ge·rin, Plural: Hartz-IV-Emp·fän·ge·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [haʁt͡sˈfiːɐ̯ʔɛmˌp͡fɛŋəʁɪn], [haːɐ̯t͡sˈfiːɐ̯ʔɛmˌp͡fɛŋəʁɪn]
- Hörbeispiele: Hartz-IV-Empfängerin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (umgangssprachlich: Hartz IV) bezieht
Synonyme:
- [1] Hartz-IV-Bezieherin
Männliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] Da sie Hartz-IV-Empfängerin ist, kann sich Katja nur noch das Nötigste leisten.
- [1] Britta leitet einen Gesprächskreis für Hartz-IV-Empfängerinnen.
- [1] Mit der Tatsache, nun Hartz-IV-Empfängerin zu sein, kann sich meine Schwester nur schwer abfinden.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Hartz-IV-Empfängerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hartz-IV-Empfängerin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.