Hauptreferat
Hauptreferat (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hauptreferat | die Hauptreferate | 
| Genitiv | des Hauptreferates des Hauptreferats | der Hauptreferate | 
| Dativ | dem Hauptreferat dem Hauptreferate | den Hauptreferaten | 
| Akkusativ | das Hauptreferat | die Hauptreferate | 
Worttrennung:
- Haupt·re·fe·rat, Plural: Haupt·re·fe·ra·te
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯ptʁefəˌʁaːt], [ˈhaʊ̯ptʁefeˌʁaːt]
- Hörbeispiele: Hauptreferat (Info)
Bedeutungen:
- [1] wichtigster, zentraler Vortrag
- [2] übergeordnete/zentrale Abteilung einer Organisation, einer Verwaltung
Herkunft:
- Ableitung zu Referat mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-
Oberbegriffe:
- [1, 2] Referat
Beispiele:
- [1] „Bei einem internationalen Forschungskongreß hielt eine charmante französische Chemikerin das Hauptreferat.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] wichtigster, zentraler Vortrag
 [2] übergeordnete/zentrale Abteilung einer Organisation, einer Verwaltung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hauptreferat“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauptreferat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hauptreferat“
- [1] Duden online „Hauptreferat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hauptreferat“
Quellen:
- Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 38.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.