Hauptreichtum
Hauptreichtum (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hauptreichtum | die Hauptreichtümer | 
| Genitiv | des Hauptreichtums | der Hauptreichtümer | 
| Dativ | dem Hauptreichtum | den Hauptreichtümern | 
| Akkusativ | den Hauptreichtum | die Hauptreichtümer | 
Worttrennung:
- Haupt·reich·tum, Plural: Haupt·reich·tü·mer
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯ptˌʁaɪ̯çtuːm]
- Hörbeispiele: Hauptreichtum (Info)
Bedeutungen:
- [1] dasjenige, was am meisten zum Reichtum von jemandem oder etwas beiträgt
Herkunft:
- Ableitung zu Reichtum mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-
Oberbegriffe:
- [1] Reichtum
Beispiele:
- [1] „Die Kolonialherren betrachteten Sklaven als den Hauptreichtum des Landes.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauptreichtum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hauptreichtum“
Quellen:
- Uwe Klussmann: Königin Nzinga und die Revolution. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 118-121, Zitat Seite 119.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.