Hegelianerin

Hegelianerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hegelianerin

die Hegelianerinnen

Genitiv der Hegelianerin

der Hegelianerinnen

Dativ der Hegelianerin

den Hegelianerinnen

Akkusativ die Hegelianerin

die Hegelianerinnen

Worttrennung:

He·ge·li·a·ne·rin, Plural: He·ge·li·a·ne·rin·nen

Aussprache:

IPA: [heːɡəˈli̯aːnəʁɪn]
Hörbeispiele:  Hegelianerin (Info)
Reime: -aːnəʁɪn

Bedeutungen:

[1] Philosophie: Anhängerin der Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels

Männliche Wortformen:

[1] Hegelianer

Beispiele:

[1] „Hegelianer und Hegelianerinnen, so es sie denn noch geben würde, würden demgegenüber nicht darüber forschen, inwiefern staatliche Institutionen die materiellen Produktionsverhältnisse widerspiegeln.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Hegelianerin“, Seite 776
[*] canoo.net „Hegelianerin

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.