Heideröschen
Heideröschen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Heideröschen | die Heideröschen | 
| Genitiv | des Heideröschens | der Heideröschen | 
| Dativ | dem Heideröschen | den Heideröschen | 
| Akkusativ | das Heideröschen | die Heideröschen | 
Worttrennung:
- Hei·de·rös·chen, Plural: Hei·de·rös·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯dəˌʁøːsçən]
- Hörbeispiele: Heideröschen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Trivialname des Rosmarin-Seidelbastes
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Reckhölderle, Rosmarin-Seidelbast, wissenschaftlich: Daphne cneorum
Oberbegriffe:
- [1] Pflanze, Seidelbast
Beispiele:
- [1] Das Heideröschen ist stark giftig.
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Rosmarin-Seidelbast | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Heideröschen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Heiderose
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.