Heizkanal
Heizkanal (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Heizkanal | die Heizkanäle | 
| Genitiv | des Heizkanals | der Heizkanäle | 
| Dativ | dem Heizkanal | den Heizkanälen | 
| Akkusativ | den Heizkanal | die Heizkanäle | 
Worttrennung:
- Heiz·ka·nal, Plural: Heiz·ka·nä·le
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯t͡skaˌnaːl]
- Hörbeispiele: Heizkanal (Info)
- Reime: -aɪ̯t͡skanaːl
Bedeutungen:
- [1] bauliche Vorrichtung, zum Beispiel Luftschacht oder Röhre, über die ein warmes/heißes Heizmedium wie Luft oder Wasser bis zu der Stelle verteilt werden kann, an der die Wärme benötigt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs heizen und dem Substantiv Kanal
Beispiele:
- [1] „Goldlotos setzte sich, als er fort war, breit mitten auf das Bett und stellte ihre Füße auf den Heizkanal in der Erde.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heizkanal“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heizkanal“
Quellen:
- Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 473. Chinesisches Original 1755.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.