Herbstmesse
Herbstmesse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Herbstmesse 
 | die Herbstmessen 
 | 
| Genitiv | der Herbstmesse 
 | der Herbstmessen 
 | 
| Dativ | der Herbstmesse 
 | den Herbstmessen 
 | 
| Akkusativ | die Herbstmesse 
 | die Herbstmessen 
 | 
Worttrennung:
- Herbst·mes·se, Plural: Herbst·mes·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁpstˌmɛsə]
- Hörbeispiele: Herbstmesse (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Messe, die im Herbst stattfindet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Herbst und Messe
Gegenwörter:
- [1] Frühjahrsmesse
Oberbegriffe:
- [1] Messe
Beispiele:
- [1] „1471 bewilligte Kaiser Friedrich III. auf dem Reichstag zu Regensburg dem Basler Bürgermeister „für ewige Zeiten“ die Basler Herbstmesse.“[1]
- [1] „Die Landjugend darf bei der Herbstmesse nicht fehlen: In der Halle 20 bauten die Mitglieder unter anderem einen Hindernis-Parcours für die jüngsten Messebesucher auf.“[2]
- [1] „In Vorarlberg startet am Mittwoch zudem die Herbstmesse Dornbirn, zu der zahlreiche Besucher mit dem Auto kommen werden.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Herbstmesse“
- [1] Deutsches Rechtswörterbuch „Herbstmesse“
- [1] Duden online „Herbstmesse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herbstmesse“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Herbstmesse“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Herbstmesse“
Quellen:
- Reise: Ganz Basel feiert Herbstmesse www.kreiszeitung-wochenblatt.de, abgerufen am 14. September 2014
- Erfolgreiche Herbstmesse biegt in die Zielgerade www.nachrichten.at, abgerufen am 14. September 2014
- Ferienende in Westösterreich: Zweite große Rückreisewelle erwartet www.vol.at, abgerufen am 14. September 2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.