Herrentier

Herrentier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Herrentier die Herrentiere
Genitiv des Herrentieres
des Herrentiers
der Herrentiere
Dativ dem Herrentier
dem Herrentiere
den Herrentieren
Akkusativ das Herrentier die Herrentiere

Worttrennung:

Her·ren·tier, Plural: Her·ren·tie·re

Aussprache:

IPA: [ˈhɛʁənˌtiːɐ̯]
Hörbeispiele:  Herrentier (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet, für: Primat, eine Ordnung der höheren Säugetiere, in die auch Menschenaffen und Menschen eingehen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Herr und Tier mit dem Fugenelement -en

Synonyme:

[1] Primat, Primates

Oberbegriffe:

[1] Säugetier

Unterbegriffe:

[1] Feuchtnasenprimat, Trockennasenprimat

Beispiele:

[1] „Als der Schwedische Naturforscher Carl von Linné im Jahre 1758 den Begriff ‚Herrentiere‘ für Halbaffen, Tieraffen und Menschenaffen einführte und auch den Menschen zu dieser Tiergruppe zählte, wehrten sich die Menschen dagegen, zur Verwandtschaft der Affen zu gehören.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Herrentier
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herrentier
[1] The Free Dictionary „Herrentier
[1] Duden online „Herrentier
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Herrentier“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Herrentier

Quellen:

  1. Wilde Tiere, Gerhard Hartmann. Abgerufen am 5. August 2020.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.