Herzstich
Herzstich (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Herzstich 
 | die Herzstiche 
 | 
| Genitiv | des Herzstichs des Herzstiches 
 | der Herzstiche 
 | 
| Dativ | dem Herzstich dem Herzstiche 
 | den Herzstichen 
 | 
| Akkusativ | den Herzstich 
 | die Herzstiche 
 | 
Worttrennung:
- Herz·stich, Plural: Herz·sti·che
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁt͡sˌʃtɪç]
- Hörbeispiele: Herzstich (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Stich ins Herz
- [2] nur Plural: stechender Schmerz im Herzen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Herz und Stich
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Er wurde durch einen Herzstich getötet.
- [1] „Der Herzstich kam auf, der den Hinterbliebenen die Gewißheit des Todes gab und von manchem testamentarisch gefordert wurde.“[1]
- [2] Ich hab' wieder so Herzstiche!
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „herzstich“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herzstich“
- [1, 2] canoo.net „Herzstich“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Herzstich“
Quellen:
- Heinz Czechowski: Von Totenstuben und Schwibbögen. Spaziergang auf historischen Friedhöfen in Dresden. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 1, 1992, Seite 27-35, Zitat Seite 33.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.