Hibernation
Hibernation (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hibernation | — |
Genitiv | der Hibernation | — |
Dativ | der Hibernation | — |
Akkusativ | die Hibernation | — |
Worttrennung:
- Hi·ber·na·ti·on, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [hibɛʁnaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Hibernation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] schlafähnlicher Zustand, in dem sich manche Säugetiere und vereinzelte Vogelarten während der kalten Jahreszeit befinden
Herkunft:
- von lateinisch hibernatio → la „das Überwintern“
Synonyme:
- [1] Winterschlaf
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kältestarre , Winterruhe
Beispiele:
- [1] „Die Fettschwanzmakis sind die einzigen Primaten, die eine längere Hibernation, einen winterschlafähnlichen Zustand während der Trockenzeit, halten.“[1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hibernation“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hibernation“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hibernation“
- [1] Duden online „Hibernation“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Lemuren“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.