Hinrunde
Hinrunde (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hinrunde 
 | die Hinrunden 
 | 
| Genitiv | der Hinrunde 
 | der Hinrunden 
 | 
| Dativ | der Hinrunde 
 | den Hinrunden 
 | 
| Akkusativ | die Hinrunde 
 | die Hinrunden 
 | 
Worttrennung:
- Hin·run·de, Plural: Hin·run·den
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnˌʁʊndə]
- Hörbeispiele: Hinrunde (Info) 
Bedeutungen:
Gegenwörter:
- [1] Rückrunde
Beispiele:
- [1] „Die laufende Saison begann für Bayern München mit einem Schrecken, der 0:1-Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach, und schrecklich endete auch die Hinrunde für den Rekordmeister beim 3:0-Sieg gegen Köln.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hinrunde“
- [1] canoo.net „Hinrunde“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hinrunde“
Quellen:
- Sebastian Winter: Alles scheint möglich. In: Spiegel Online. 17. Dezember 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. Dezember 2011).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.