Hirschlederne
Hirschlederne (Deutsch)
    
    Substantiv, f, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Hirschlederne | Hirschlederne | 
| Genitiv | Hirschlederner | Hirschlederner | 
| Dativ | Hirschlederner | Hirschledernen | 
| Akkusativ | Hirschlederne | Hirschlederne | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Hirschlederne | die Hirschledernen | 
| Genitiv | der Hirschledernen | der Hirschledernen | 
| Dativ | der Hirschledernen | den Hirschledernen | 
| Akkusativ | die Hirschlederne | die Hirschledernen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Hirschlederne | keine Hirschledernen | 
| Genitiv | einer Hirschledernen | keiner Hirschledernen | 
| Dativ | einer Hirschledernen | keinen Hirschledernen | 
| Akkusativ | eine Hirschlederne | keine Hirschledernen | 
Worttrennung:
- Hirsch·le·der·ne, Plural: Hirsch·le·der·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪʁʃˌleːdɐnə]
- Hörbeispiele: Hirschlederne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kleidung, bairisch: (Trachten-)Hose aus Hirschleder
Herkunft:
- Substantivierung des Adjektivs hirschledern
Synonyme:
- [1] Hirschene
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ein junger Bursche kommt uns entgegen, er trägt eine schöne Hirschlederne mit Stickereien, ein schlichtes Trachtenhemd - und Bergschuhe, über deren Schaft die Strümpfe zu einem Wulst zusammengeschoben sind.“[1]
- [1] „Das junge, urbane Deutschland macht Party an der Isar, ein Kostümfest ohne Kostümzwang. Basketballstiefel zum Dirndlrock – passt. Kate-Moss-T-Shirt zur Hirschledernen – cool.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Kleidung, bairisch: (Trachten-)Hose aus Hirschleder
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hirschlederne“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hirschlederne“
- [1] The Free Dictionary „Hirschlederne“
- [1] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Hirschlederne“, Seite 177
Quellen:
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: sueddeutsche.de vom 03.10.2005
- Die Oktober-Revolution. In: Zeit Online. 1. Oktober 2007, ISSN 0044-2070 (URL).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.