Historisierung
Historisierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Historisierung | die Historisierungen | 
| Genitiv | der Historisierung | der Historisierungen | 
| Dativ | der Historisierung | den Historisierungen | 
| Akkusativ | die Historisierung | die Historisierungen | 
Worttrennung:
- His·to·ri·sie·rung, Plural: His·to·ri·sie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [hɪstoʁiˈziːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Historisierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Betrachtung unter (rein) geschichtlichem Aspekt; Betonung der Geschichtlichkeit
- [2] Archivierung von Daten/Datenbankzuständen
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs historisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Beispiele:
- [1] Auch der Holocaust unterliegt einer Historisierung, worüber sehr viel diskutiert wird.
- [2] Die Historisierung stellt sicher, dass alle Bearbeitungen und Bearbeiter nachgehalten werden können.
Übersetzungen
    
 [1] Betrachtung unter (rein) geschichtlichem Aspekt; Betonung der Geschichtlichkeit
 [2] Archivierung von Daten/Datenbankzuständen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Historisierung (Begriffsklärung)“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Historisierung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Historisierung“
- [1] Duden online „Historisierung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Historisierung“
- [*] Linguee.de „Historisierung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.