historisieren
historisieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | historisiere | ||
| du | historisierst | |||
| er, sie, es | historisiert | |||
| Präteritum | ich | historisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | historisierte | ||
| Imperativ | Singular | historisier! historisiere! | ||
| Plural | historisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| historisiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:historisieren | ||||
Worttrennung:
- his·to·ri·sie·ren, Präteritum: his·to·ri·sier·te, Partizip II: his·to·ri·siert
Aussprache:
- IPA: [hɪstoʁiˈziːʁən]
- Hörbeispiele: historisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich: als geschichtliche Erinnerung sehen; das Geschichtliche an etwas hervorheben; die Geschichtlichkeit betonen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Historie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en
Gegenwörter:
- [1] fiktionalisieren
Beispiele:
- [1] Wenn er den Begriff Kindheit historisiert, dann betrachtet er ihn aus der Perspektive des Wandels in der Zeit. Denn auch Kindheit ist nicht ahistorisch sondern dem Zeitbezug unterworfen.
- [2] „Tue der Dichtung keine Gewalt an, indem du sie historisierst und ihr dadurch ihr immer wahres Jetzt nimmst.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „historisieren“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „historisieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „historisieren“
- [1] Duden online „historisieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „historisieren“
Quellen:
- Oper 1999. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.