Hochkomma
Hochkomma (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Hochkomma | die Hochkommas | die Hochkommata | 
| Genitiv | des Hochkommas | der Hochkommas | der Hochkommata | 
| Dativ | dem Hochkomma | den Hochkommas | den Hochkommata | 
| Akkusativ | das Hochkomma | die Hochkommas | die Hochkommata | 
Worttrennung:
- Hoch·kom·ma, Plural 1: Hoch·kom·mas, Plural 2: Hoch·kom·ma·ta
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌkɔma]
- Hörbeispiele: Hochkomma (Info)
Bedeutungen:
- [1] Häkchen, das den Ausfall eines Lautes oder einer Silbe kennzeichnet; Auslassungszeichen
Symbole:
- [1] ’
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Normalerweise werden Anführungszeichen und Hochkommata automatisch mit einem Escape-Zeichen versehen, damit genau das nicht passieren kann. [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Apostroph | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Apostroph“ (dort auch „Hochkomma“)
- [1] Duden online „Hochkomma“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hochkomma“
Quellen:
- kaliban.org 11. September 2003 kaliban.de, 2003-09-11
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.