Hofeigner
Hofeigner (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hofeigner | die Hofeigner | 
| Genitiv | des Hofeigners | der Hofeigner | 
| Dativ | dem Hofeigner | den Hofeignern | 
| Akkusativ | den Hofeigner | die Hofeigner | 
Worttrennung:
- Hof·eig·ner, Plural: Hof·eig·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːfˌʔaɪ̯ɡnɐ]
- Hörbeispiele: Hofeigner (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der einen Hof besitzt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hof und Eigner
Weibliche Wortformen:
- [1] Hofeignerin
Oberbegriffe:
- [1] Eigner
Beispiele:
- [1] „In beiden Kirchspielen aber war seit geraumer Zeit eine Witib solcher Art nicht angetroffen worden, weshalb es sich fügt, daß Jón Hreggvidsson Zinsbauer des Hofeigners Christi wurde.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der einen Hof besitzt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hofeigner“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hofeigner“ Belege in den Korpora.
Quellen:
- Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 15. Isländisch 1943-1946.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.