Hohltier
Hohltier (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hohltier | die Hohltiere | 
| Genitiv | des Hohltiers des Hohltieres | der Hohltiere | 
| Dativ | dem Hohltier dem Hohltiere | den Hohltieren | 
| Akkusativ | das Hohltier | die Hohltiere | 
Worttrennung:
- Hohl·tier, Plural: Hohl·tie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːlˌtiːɐ̯]
- Hörbeispiele: Hohltier (Info)
- Reime: -oːltiːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] sehr einfach gebautes, im Wasser lebendes Gewebetier mit mehr oder weniger radialsymmetrischer Körperform
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv hohl und dem Substantiv Tier
Synonyme:
- [1] Coelenterata, Zölenterat
Oberbegriffe:
- [1] Eumetazoa, Gewebetier
Unterbegriffe:
- [1] Nesseltier, Rippenqualle
Beispiele:
- [1] „Bei den meisten Hohltieren erfolgt bei der Fortpflanzung ein Generationswechsel.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hohltier“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hohltier“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hohltier“
- [1] Duden online „Hohltier“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Hohltiere“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.