Hollandaise
Hollandaise (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hollandaise 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Hollandaise 
 | — 
 | 
| Dativ | der Hollandaise 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Hollandaise 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Hol·lan·daise, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɔlɑ̃ˈdɛːs]
- Hörbeispiele: Hollandaise (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, französische Küche: kurz für Sauce hollandaise; klassische helle Soße, bei der die Zutaten Butter, Eigelb und Weißwein oder Wasser im Wasserbad cremig aufgeschlagen werden
Beispiele:
- [1] „Bevor ich den Fisch nun mit der kochenden Brühe traktiere, bereite ich alles für die Beurre blanc vor, denn diese Soße passt zum Karpfen wie eine Hollandaise zum Spargel.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Sauce hollandaise“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „Hollandaise“, Seite 565
Quellen:
- Wolfram Siebeck: Frohes Fest!. In: Zeit Online. Nummer 48, 24. November 2009, ISSN 0044-2070 (URL).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.